Boris-Berufswahlsiegel
Das BoriS-Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg ist ein Zertifizierungsverfahren für Schulen, die im Themenbereich Berufs- und Studienorientierung über die geforderten Standards in den Bildungsplänen und Verwaltungsvorschriften hinausgehen. Alle weiterführenden Schulen (allgemeinbildende und berufliche Vollzeitschularten in Baden-Württemberg, die keine abgeschlossene Berufsausbildung voraussetzen) können sich um eine Teilnahme am Zertifizierungsprozess bewerben.
Das grundlegende Instrument für das Zertifizierungsverfahren ist ein Kriterienkatalog. Mit diesem werden Qualitätskriterien in standardisierter Form abgefragt; er gliederte sich in die drei Themenbereiche Jugendliche im Fokus, System Schule und Schule im Netzwerk. Zu jedem dieser drei Themenbereiche gibt es Einzelkriterien, die in Form von Aussagen formuliert sind und auf einer fünfstufigen Skala von „trifft überhaupt nicht zu“ bis „trifft voll zu“ bewertet werden. In offenen Bereichen werden die Kriterien durch Erläuterungen ergänzt.
Die Theodor-Heuss-Realschule nimmt seit 2018 an der Zertifizierung teil:
2015 - 2018: Erste BORIS-Zertifizierung
2019 - 2023: Zwei BORIS-Zertifizierung
NEU: 2023 - 2028: Dritte BOTIS-Zertifizierung
Aktuelle Präsentation zur Berufsberatung an der Theodor-Heuss-Realschule finden Sie HIER (PDF-Datei) (PDF-Datei)(PDF-Datei).
Den Kriterienkatalog der Rezertifizeirung 2023 finden Sie HIER (PDF-Datei) (PDF-Datei).