Fächer: Gemeinde Gärtringen

Direkt zum Inhalt springen, zum Inhaltsverzeichnis, zur Barrierefreiheitserklärung, eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Theodor-Heuss-Realschule Gärtringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Theodor-Heuss-Realschule Gärtringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Theodor Heuss Realschule Gärtringen

Hauptbereich

Erfahren Sie hier mehr über unsere unterschiedlichen Fächer an der Realschule

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der Fächer (wird laufend ergänzt) - wählen Sie aus:

Bildende Kunst

Die Theodor-Heuss-Realschule gibt sich ein künstlerisches Profil, in dem neben der Bildenden Kunst auch die Darstellende Kunst (Theater) ihren Platz findet. Das Profil soll durch die bisherigen, vielfältigen künstlerischen Aktivitäten an der Schule aufgegriffen und vertieft werden. Nicht nur einzelne Schülerinnen und Schüler, sondern möglichst alle Schülerinnen und Schüler der THR sollen in den Genuss der verstärkten künstlerischen Bildung gelangen. Deshalb findet keine spezielle Auswahl für das Kunstprofil statt, sondern mit dem Eintritt in die THR hat der Schüler sich für dieses Profil entschieden.


Um eine gewissen Kontinuität in der Vertiefung und Verstärkung des künstlerischen Profils zu erhalten, hat die Kunstfachschaft einen Fahrplan für das künstlerische Profil entwickelt.

Profilschärfung durch einen Kunst-Profil Fahrplan an der THR:

Klassen

5 - 10

Klassenübergreifende Kunstausstellung mit jährlich neuem Thema.

Klassen 5

Exkursionen in Museen mit angegliederten Workshops

Klassen 6

Exkursionen in Museen mit angegliederte Workshops

Klassen 7

Künstler an die Schule! Schülerkontakt mit Künstlern.

Klassen 8

Ausstellung im öffentlichen Raum

Klassen 9

Berufsorientierung: Architektur, Medien und Gestaltung, Design, Mode etc.

Klassen 10

Exkursionen in Museen mit angegliederten Workshops/Herstellung von Theaterkulissen

Durch eine Evaluation am Endes dieses Schuljahr soll über den Fortbestand bzw. die Weiterentwicklung des Fahrplanes entschieden werden. Entsprechende Anpassungen werden dann vorgenommen.

Biologie

Willkommen im faszinierenden Reich der Biologie an unserer Realschule!
In unserem Biologieunterricht tauchen wir in die vielfältige Welt des Lebens ein und entdecken die schönen und spannenden Seiten dieses Fachs. Unsere Mission geht über das reine Vermitteln von Fakten hinaus – wir möchten unseren Schülerinnen und Schülern helfen, die Erde und all ihre Lebewesen besser zu verstehen, zu schätzen und zu schützen.

Im Zentrum steht dabei die Entwicklung eines tiefen Respekts vor allem Leben. Durch praxisnahe Ansätze im Unterricht möchten wir eine nachhaltige Verbindung zu den Themen schaffen. Digitale Medien, Modelle und Spiele sind feste Bestandteile unseres Biologieunterrichts. Von der virtuellen Entdeckungsreise bis hin zur interaktiven Simulation ermöglichen diese Methoden eine lebendige Herangehensweise an die Materie.
Darüber hinaus legen wir großen Wert darauf, dass unsere Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit haben, ihre Kenntnisse auch praktisch anzuwenden. Hierzu gehören Experimente, Präparationen, Sektionen und Untersuchungen, die einen direkten Bezug zur realen Welt schaffen.

Unsere Schule unterstützt das Konzept des "Lernens durch Erleben" und organisiert regelmäßig Exkursionen, daher geht der Unterricht häufig über die Grenzen des Klassenzimmers hinaus. Dies ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, ihre Umwelt aus erster Hand zu erforschen und ein tieferes Verständnis für die komplexen Zusammenhänge des Lebens zu entwickeln.

Mathematik

An der THR ist es uns ein Anliegen, dass in Mathe nicht nur Unterrichtsinhalte vermittelt werden, sondern dass auch die Schönheit und Spannung dieses Fachs erlebt werden kann.

In unseren Klassen setzen wir moderne Lehrmethoden ein, die den Einsatz digitaler Medien, Modelle und Spiele umfassen. Dadurch wird der Matheunterricht lebendig und erleichtert das Verständnis. Wir glauben daran, dass Mathematik nicht nur eine abstrakte Wissenschaft ist, sondern eine lebensnahe Anwendung in verschiedenen Bereichen unseres Alltags findet.

Unsere Lehrkräfte sind engagiert und bemühen sich, den Unterricht so ansprechend wie möglich zu gestalten. Neben den klassischen Mathestunden bieten wir in den unteren Klassen auch Stunden an, in denen zusätzliche Lehrkräfte zur Verfügung stehen, um individuelle Förderung zu gewährleisten. Dies ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, ihr eigenes Tempo zu finden und ihre mathematischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Die Mathematik an unserer Schule ist mehr als nur Zahlen und Formeln. Sie ist eine Schlüsselkompetenz für die persönliche und berufliche Entwicklung. Durch die vielfältigen Methoden und Unterstützungsangebote möchten wir sicherstellen, dass jeder Schüler und jede Schülerin die Möglichkeit hat, die Freude und den Nutzen der Mathematik zu entdecken.

Musik

Musik verbindet Menschen und Musik kommt in allen Kulturen vor. Musik ist eine Sprache, die jeder versteht. Nicht umsonst heißt es in einem Zitat von Henry Wadsworth Longfellow: „Musik ist die gemeinsame Sprache der Menschheit.“ Genau deshalb ist das Fach Musik im Kosmos Schule nicht mehr wegzudenken. Gemeinsam musizieren und unserer eigenen Kreativität freien Lauf lassen. Das steht im Vordergrund des Faches. Natürlich werden dort auch die musiktheoretischen Grundlagen gelegt, die dann im gemeinsamen Musizieren umgesetzt werden können.  

Im Video ist ein kleiner Einblick von Instrumenten zu hören, mit denen im Musikunterricht musiziert wird:

Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung (WBS)

Wirtschaft – ein Begriff aus dem Alltag, der nichts mit dem eigenen Leben zu tun hat?
Das ist nicht richtig! Denn jeder, der beispielsweise Taschengeld bekommt, ein eigenes Konto hat oder sich für eine Ausbildung bewirbt, kommt mit dem wirtschaftlichen Leben in Berührung. Da ist es wichtig, Grundkenntnisse zu haben und Zusammenhänge zu begreifen.

Dies unterstreicht auch der Leitgedanke aus dem Bildungsplan 2016 für die Sekundarstufe I:
„Ziel der ökonomischen Bildung ist, die Schülerinnen und Schüler zu befähigen, ökonomisch geprägte Lebenssituationen zu erkennen, zu bewältigen und zu gestalten sowie ihre Interessen in einer sich verändernden globalisierten Welt selbstbestimmt und selbstbewusst zu vertreten. Dadurch trägt ökonomische Bildung zur Stärkung der Mündigkeit der Schülerinnen und Schüler bei, die auch für ihre berufliche Orientierung im Hinblick auf die Planung und Gestaltung des Übergangs in Ausbildung, Studium und Beruf eine wichtige Rolle spielt.“
(Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, 2016, o.S)

Im Fach Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung (WBS) setzen wir diesen Leitgedanken um, indem die Schülerinnen und Schüler durch die vermittelten Inhalte verschiedene Perspektiven aus dem wirtschaftlichen Leben kennenlernen sowie unterschiedliche Rollen, wie die des Konsumenten, des Arbeitnehmers, des Wirtschaftsbürgers, des Berufswählers und des Kreditnehmers einnehmen.
Das Fach WBS dient als Leitfach für die Berufsorientierung und wird im Stundenplan ein- bzw. zweistündig realisiert. Maßnahmen wie z.B. das Betriebspraktika, Berufsinfotag oder Bildungspartnerschaften werden federführend vom Fach WBS durchgeführt.

AES (Alltagskultur, Ernährung und Soziales)

AES ist an der Realschule eines von drei Wahlpflichtfächern und wird ab der 7. bis zu 10. Klasse dreistündig in einer Gruppengröße von maximal 16 Schülerinnen und Schülern unterrichtet. In diesem vierten Hauptfach werden sowohl theoretische als auch praktische und handlungsorientierte Einheiten gelehrt und gelernt. Wichtige theoretische Inhalte, die stets miteinander verknüpft sind, sind beispielsweise die Ernährung, Gesundheit, Nachhaltigkeit, Konsum, Verbraucherbildung, Lebensgestaltung und Finanzen.

Men­schen ge­stal­ten ih­ren pri­va­ten All­tag ganz un­ter­schied­lich. Ent­spre­chend ih­res Le­bens­stils und den da­mit ver­bun­de­nen Wert­ori­en­tie­run­gen so­wie ver­füg­ba­ren Res­sour­cen ent­wi­ckeln sie Rou­ti­nen und Hand­lungs­mus­ter, um sich den all­täg­li­chen Her­aus­for­de­run­gen zu stel­len. Kon­ti­nu­ier­li­che tech­ni­sche und ge­sell­schaft­li­che Ent­wick­lun­gen, um­fas­sen­de Kon­summ­ög­lich­kei­ten so­wie ver­än­der­te An­for­de­run­gen der Be­rufs- und Ar­beits­welt prä­gen den All­tag und das Zu­sam­men­le­ben der Men­schen. Für ver­ant­wor­tungs­be­wuss­tes und nach­hal­ti­ges Ent­schei­den und Han­deln im All­tag be­nö­ti­gen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler Kom­pe­ten­zen, die sie nur be­dingt über So­zia­li­sa­ti­on und Zu­sam­men­le­ben er­wer­ben. In den Hand­lungs­fel­dern „All­tags­kul­tur“, „Er­näh­rung“ und „So­zia­les“ ent­wi­ckeln die Schü­le­rin­nen und Schü­ler Hand­lungs­kom­pe­ten­zen für die All­tags­be­wäl­ti­gung und All­tags­ge­stal­tung, des Weiteren er­hal­ten sie wert­vol­le Im­pul­se zur Per­sön­lich­keits­ent­wick­lung und zur be­ruf­li­chen Ori­en­tie­rung.

All­tags­kul­tur

Kin­der und Ju­gend­li­che le­ben in viel­fäl­ti­gen Le­bens­zu­sam­men­hän­gen mit un­ter­schied­li­chen kul­tu­rel­len Ein­flüs­sen und brin­gen da­her ei­ne Viel­falt von All­tags­er­fah­run­gen mit in den Un­ter­richt. In ei­ner zu­neh­mend kom­ple­xen Welt wer­den von ih­nen, jetzt und in der Zu­kunft, ver­ant­wor­tungs­be­wuss­te Ent­schei­dun­gen im All­tag er­war­tet, die Kon­se­quen­zen für ihr in­di­vi­du­el­les Han­deln, aber auch Aus­wir­kun­gen auf Mit­men­schen und Um­welt ha­ben. „All­tags­kul­tur, Er­näh­rung, So­zia­les“ legt die Grund­la­ge für ver­ant­wor­tungs­vol­les Han­deln, um ge­sell­schaft­li­che Teil­ha­be wahr­neh­men zu kön­nen.

Er­näh­rung

Die För­de­rung der Er­näh­rungs­bil­dung ist ein wich­ti­ges An­lie­gen des Fa­ches. Das Er­näh­rungs­ver­hal­ten im pri­va­ten Haus­halt so­wie in der Ge­mein­schafts- und Au­ßer­haus­ver­pfle­gung be­ein­flusst die Ess­kul­tur, das Zu­sam­men­le­ben und da­mit in ho­hem Maß die All­tags­kul­tur. Durch die ge­ziel­te Aus­ein­an­der­set­zung mit un­ter­schied­li­chen Per­spek­ti­ven der Er­näh­rung und des Es­sens wer­den die Schü­ler und Schü­le­rin­nen be­fä­higt, ihr Han­deln mün­dig, ver­ant­wort­lich für sich und an­de­re zu ge­stal­ten. Die re­flek­tier­te Aus­ein­an­der­set­zung mit Er­näh­rung stellt ei­nen zen­tra­len Be­stand­teil der all­täg­li­chen Le­bens­füh­rung dar und hat ge­sell­schafts­po­li­ti­sche und ge­sund­heits­för­dern­de Be­deu­tung.

So­zia­les

All­tags­kul­tur wird durch das so­zia­le Mit­ein­an­der stark ge­prägt. Aus­ge­hend von viel­fäl­ti­gen Er­fah­run­gen aus dem Zu­sam­men­le­ben in Haus­hal­ten, fa­mi­liä­ren Kon­tex­ten und an­de­ren So­zi­al­ver­bän­den wer­den Kom­mu­ni­ka­ti­ons- und Kon­flikt­fä­hig­keit, ge­zielt auch für das bür­ger­schaft­li­che En­ga­ge­ment, er­wei­tert. Die Selbst­ge­stal­tungs­kom­pe­tenz wird ge­stärkt und die Wech­sel­wir­kun­gen des in­di­vi­du­el­len Han­delns auf Mit- und Um­welt re­flek­tiert.

Aus den „Leitgedanken zum Kompetenzerwerb“ (AES) – Bildungsplan 2016, KM

Infobereiche